Skip to main content

Spielbericht 1. Mannschaft: FC Langnau - FC Ostermundigen 0:2

Starke Leistung nicht belohnt

Der FC Langnau hält gegen den Aufstiegsaspiranten FC Ostermundigen lange Zeit gut mit und ist in der zweiten Halbzeit dem Führungstreffer gar näher, bevor der FCO kurz vor dem Ende per Foulelfmeter den Sieg doch noch sicherstellt.

Ostermundigen mit mehr Spielanteilen – Langnau hält dagegen

Auf die 1:4-Klatsche im Derby gegen den FC Aemme wurde vom FC Langnau eine Reaktion erwartet. Und diese sollte dem Heimteam auch gelingen. Gegen die spielstarken Ostermundiger agierten die Emmentaler in einem flexiblen 3-4-3 System, welches seine Wirkung nicht verfehlen sollte. Obwohl die Gäste wie erwartet mehr Spielanteile innehatten, waren Torraumszenen vor der Pause relativ rar. Dem Treffer am nächsten kam FCO-Goalgetter Zimmermann nach rund zwanzig Spielminuten, als sein Abschluss vom Pfosten zurück ins Feld prallte. Die Langnauer Offensivabteilung lief den Gegner immer wieder hoch an und provozierte dadurch Ballverluste im Gästeaufbauspiel. Wirklich gefährlich wurde es für Schlussmann Aegerter jedoch nie. Aus dem Spiel heraus prüfte Luca Hodel nach 35 Minuten die Fangkünste Aegerters. Sein Abschluss war aber zu harmlos. Mit einem leistungsgerechten Remis ging es in die Pause.

Langnau drückt auf den Führungstreffer

Wider Erwarten waren es die Hausherren, die nach dem Seitenwechsel mit zunehmender Spielzeit das Geschehen auf dem Platz immer besser kontrollieren konnten. Beim FCO machte sich zunehmend Frust breit, während Langnau zu echten Torchancen kam. Sandro Rüger hämmerte das Leder nach 75 Minuten wuchtig an die Querlatte. Florian Peverelli verpasste nach einem Cubuk-Corner per Kopf nur knapp. Als alles auf ein torloses Unentschieden hinaus lief, entschied ein weiterer Fehler des Unparteiischen die Partie zu Gunsten der Gäste. Ein Foulspiel an Mathias Kipfer wurde nicht geahndet und in der Folge derselben Aktion zeigte der Schiedsrichter nach einem Gerangel um den Ball plötzlich auf den Punkt. Routinier Salvisberg liess sich diese Gelegenheit nicht entgehen und versenkte die Kugel in der 87. Spielminute zum 1:0 für den FCO. Das 2:0 durch Captain Brechbühl in der Nachspielzeit war dann bloss noch Zugabe, da sämtliche FCL Akteure inklusive Schlussmann Ritschard für einen letzten Eckball im gegnerischen Strafraum postiert waren.

Mehr Licht als Schatten

Die Langnauer zeigten ein über weite Strecken starkes Spiel und brachten den Favoriten aus Bern in Verlegenheit. Schade und ärgerlich zu gleich, dass die Partie mitunter durch den Unparteiischen entschieden wurde. Der FCL hätte sich aufgrund des Gezeigten mindestens einen Punkt verdient. Dennoch stimmt die Leistung zuversichtlich. Die Emmentaler haben gezeigt, dass weiterhin mit ihnen zu rechnen ist. Nächsten Samstag, 25. September, steht die Reise zum FC Interlaken auf dem Programm.

Telegramm: FC Langnau – FC Ostermundigen 0:2 (0:0)

Moos. – 120 Zuschauer.

Tore: 87. 0:1 (P). 90+2. 0:2.

FC Langnau: Ritschard; Kipfer (89. Stadler), Peverelli, Siegenthaler (46. Röthlisberger), Bahr, Lehmann, Hodel (71. Benhauresch), Dos Santos Martins (63. Ferati), Jufer, Rüger, Cubuk.

Bemerkungen: Langnau ohne Heiniger, Stalder, Lenz, Hänni, Krishnakumar und Gashi (alle verletzt), Niederhauser (Privat), Baumgartner (Senioren), Feuz und Gutknecht (A-Junioren).

×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Spielbericht 1. Mannschaft: FC Interlaken - FC Lan...
Spielbericht 1. Mannschaft: FC Aemme - FC Langnau ...