Spielbericht 1. Mannschaft: FC Langnau - FC Wabern 1:1
Im Kellerduell gegen den FC Wabern spielt der FC Langnau vor heimischer Kulisse 1:1-Unentschieden. Für die Oberemmentaler ist der Abstieg aus der regionalen Königsklasse erwartungsgemäss Tatsache, auch für den Berner Quartierclub wird die Luft immer dünner.
Ansprechender Auftritt vor der Pause
Zu beneiden sind die Langnauer Fussballer in diesen Zeiten beim besten Willen nicht. Seit Wochen dümpeln die Oberemmentaler am Tabellenende herum und müssen zusehen, wie die Konkurrenz im Abstiegskampf fleissig Punkte sammelt. Den Anschluss an die Plätze oberhalb des ominösen Striches hat man durch Niederlagen in direkten Duellen gegen Aemme und Italiana verpasst. Dennoch muss dem FCL zugutegehalten werden, dass sie besonders in der Rückrunde nie aufsteckten und ihre Haut so teuer wie möglich verkauft haben.
Auch in der Partie gegen den sympathischen FC Wabern zeigten die Langnauer ihr Kämpferherz und spielten mit einer jungen und gleichzeitig unerfahrenen Mannschaft eine ansprechende erste Halbzeit. Im Vergleich zu den Vorwochen agierte die Flückiger-Elf etwas offensiver und versuchte durch spielerische Mittel zum Erfolg zu kommen. Einige gelungene Offensivaktionen brachten allerdings nicht den erwünschten Torerfolg. Auf der Gegenseite markierten auch die Gäste aus der Hauptstadt immer wieder Präsenz vor dem Gehäuse um Schlussmann Ritschard. Insbesondere bei Standardsituationen war Wabern dem Torerfolg immer wieder nahe. Die insgesamt ausgeglichene erste Hälfte endete leistungsgerecht torlos.
Dank Ritschard und Lenz zum Punktgewinn
Bei sommerlichen Temperaturen ging es nach dem Seitenwechsel im ähnlichen Stil weiter. Die Zweikämpfe wurden intensiv geführt, wobei der solide Unparteiische die Partie stets im Griff hatte. Wabern war nun dem Führungstreffer näher. Nach einem Flankenball entschärfte Ritschard den wuchtigen Kopfball in letzter Sekunde und auch in der Folge waren die Fangkünste des Langnauer Schlussmanns immer wieder gefragt. In der 65. Minute war der verdiente Führungstreffer der Gäste dann Tatsache. Eine getimte Flanke auf den hinteren Pfosten fand per Kopf den Weg ins Tor. Der FCL liess sich dadurch aber nicht beirren und suchte seinerseits immer wieder die Offensive. Insbesondere der pfeilschnelle Luc Lenz sorgte regelmässig für Alarm in der Hintermannschaft der Stadtberner. Kein Zufall also, dass es Luc Lenz war, der seine Farben nach einer schönen Einzelleistung zurück ins Spiel brachte. Sein platzierter Abschluss schlug für Holzer unhaltbar neben dem Pfosten ein. Zwar verstärkte Wabern im Anschluss nochmals die Offensive, doch die Langnauer hielten dem Angriffswirbel stand. So endete eine intensive Partie mit dem Resultat von 1:1, was weder dem FCL noch Wabern wirklich weiterhilft.
Auf Abschiedstournee
Aufgrund der jüngsten Ergebnisse steht fest, dass der FC Langnau nach drei Saisons in der 2. Liga regional den Weg zurück in die 3. Liga antreten muss. In den verbleibenden drei Partien geht es für den FCL darum, das Abenteuer 2. Liga erhobenen Hauptes abzuschliessen und gleichzeitig die Weichen für die neue Saison zu stellen. Auftakt der Abschiedstournee ist am nächsten Samstag, 28. Mai (17.00 Uhr) im Berner Oberland beim SV Meiringen.
Telegramm: FC Langnau – FC Wabern 1:1 (0:0)
Moos. – 120 Zuschauer.
Tore: 65. 0:1. 80. Lenz 1:1.
FC Langnau: Ritschard; Gehrig (45. Kipfer), Hänni, Peverelli, Bahr, Grosjean (45. M. Röthlisberger), Niederhauser, Gutknecht (75. J. Röthlisberger), Jufer (80. Ferati), Hodel (50. M. Röthlisberger), Lenz.
Bemerkungen: Langnau ohne Benhauresch, Heiniger, Stalder, Rüger, Lehmann, Dos Santos, Siegenthaler und Krishnakumar (alle verletzt), Bieri und Stadler (abwesend).
Debüt von Joscha Röthlisberger (Jg. 2005) in der 1. Mannschaft.
When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.